Hl. Amadeus – Bischof von Lausanne
* 1110 auf Schloss Chatte bei Grenoble in Frankreich
† 24. August 1159 in Lausanne in der Schweiz
Amadeus war Grafensohn aus Savoyen, der nach dem Tod seiner Mutter 1119 ins Zisterzienserkloster Bonneval bei Orléans eintrat. Er wechselte 1121 in die Benediktinerabtei Cluny und kam dann an den Hof von Kaiser Heinrich V. 1125 kam er ins Kloster Clairvaux – im heutigen Longchamp-sur-Aujon, wurde 1139 Abt in Hautecombe am Lac du Bourget und 1144 Bischof von Lausanne.
Hl. Guarin (Warin) Abt und Bischof
Guarin, geboren um 1065 in Pont-à-Mousson, trat zunächst in die Benediktiner-Abtei Molesmes ein und ging 1109 in das von ihm gegründete Priorat Aulps in Savoyen, wo er 1113 Abt wurde. 1136 trat er mit dem ganzen Konvent zum Zisterzienserorden über, um die strengere Lebensweise von Clairvaux zu führen. 1138 wurde Guarin Bischof von Sitten. Er starb am 27. August 1150 zu Aulps. Seine Gebeine, seit 1804 in der Pfarrkirche von Saint-Jean-d´Adulps, wurde 1886 in die neue Wallfahrtskirche von Plan-d´Avan übertragen.
Quelle: CFM.SCJ Archiv Alexandria