Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Johannes von Damaskus (um 675-749), Mönch, Theologe und Kirchenlehrer
Erste Predigt zu Mariä Entschlafung
„Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“
„Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.“ Deshalb werden dich alle künftigen Generationen selig preisen, wie du es selbst gesagt hast (Lk 1,48). Die Töchter Jerusalems, d.h. die Kirche, haben dich erblickt und dein Heil verkündigt […] Du bist ja jener Königsthron, vor dem die Engel standen, um ihren Herrn und Schöpfer, der auf ihm thronte, zu schauen (Dan 7,9). Du bist zum neuen Eden geworden, das viel heiliger und göttlicher ist als das vergangene. Das erste wurde vom irdischen Adam bewohnt; in dir hat der Herr des Himmels Wohnung genommen (vgl. 1 Kor 15,47). Die Arche Noah zeugte von dir, sie, die den Samen der zweiten Schöpfung gerettet hat, denn du hast Christus empfangen, das Heil der Welt, der die Sünde bedeckt und die Wasserfluten befriedet hat.
Du bist in dem brennenden Dornbusch versinnbildlicht, in den von Gott beschriebenen Tafeln vorgezeichnet (Ex 31,18), in der Bundeslade angekündigt; du bist, was die goldene Lade, der Leuchter […] und der Zweig Aarons, der erblüht war (Num 17,23), offensichtlich vorgezeichnet haben […] Beinahe hätte ich Jakobs Himmelsleiter ausgelassen. So wie Jakob den Himmel mit der Erde durch die Enden der Leiter verbunden sah, und auf ihr die Engel auf und niedersteigen, und der wahrhaft Starke und Unbesiegbare mit ihm einen zeichenhaften Ringkampf austrug, so bist du zur Mittlerin und Leiter geworden, auf der Gott zu uns hinabgestiegen ist und die Schwachheit unserer Natur auf sich nahm, indem er sie umarmte und sich eng mit ihr verband.
Quelle: Archiv der Herz Jesu Franziskaner