Kommentar zum heutigen Evangelium
Hl. Bonaventura (1221-1274) Franziskaner, Kirchenlehrer
Die Leitung der Seele
Tränen und Sehnsucht
O Seele, die du deine Sünden beweinst, fürchte dich vor dem göttlichen Urteil, es ist abgrundtief. Fürchte dich, sag ich dir, fürchte dich davor zutiefst, Gott immer noch zu missfallen, auch wenn du schon ein wenig Reue empfindest. Und fürchte dich auch dann noch mehr davor, Gott von neuem zu kränken. Fürchte dich außerdem noch davor, von Gott endgültig getrennt zu werden, niemals mehr Licht sehen zu können, immer im Feuer zu brennen, unaufhörlich vom Wurm zerfressen zu werden. Hab vor alledem Angst, wenn eine echte Reue es dir nicht ermöglicht, am Ende doch noch in Gnade zu sterben, und stimme an mit dem Propheten: „Der Schrecken vor dir lässt mein Fleisch erschauern und deine Entscheide fürchte ich“ (Ps 119(118),120).
Und trotzdem: strebe nach den göttlichen Gaben. Erhebe dich durch das göttliche Feuer zu Gott, der dich in der Sünde so geduldig ertragen hat, so langmütig auf dich gewartet hat, dich so barmherzig in die Reue geführt hat; erhebe dich durch die Vergebung, die Eingießung der Gnade und die Verheißung der himmlischen Krone. Er erwartet von dir nur „das Schlachtopfer eines zerknirschten Geistes, eines zerbrochenen und zerschlagenen Herzens“ (vgl. Ps 51(50),19); oder vielmehr erwartet er, dass du es von ihm selbst empfängst, um es ihm durch eine bittere Reue, durch eine aufrichtige Beichte und eine angemessene Buße darzureichen.
Wünsche dir inständig, dass Gott dir seine Liebe durch eine reiche Ausgießung des Heiligen Geistes beweist. Wünsche dir noch inniger, dass du ihm gleichgestaltet wirst, durch eine getreue Nachfolge des gekreuzigten Jesus. Vor allem aber sehne dich danach, Gott selbst zu erkennen durch die klare Schau des himmlischen Vaters, damit du in aller Wahrhaftigkeit mit dem Propheten singen kannst: „Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann darf ich kommen und erscheinen vor Gottes Angesicht?“ (Ps 42(41),3).
Quelle: Archiv der Herz Jesu Franziskaner