Gefeiert am 3. Juli

Hl. Thomas – Apostel und Märtyrer

* in Galiläa in Israel
† 72 in Kalamina, d.i. Mailapur

Thomas, dessen aramäischer Name „Zwilling“ bedeutet, war einer der Zwölf. Im Johannesevangelium wird er als Grübler und Zweifler dargestellt (vgl. Joh 11, 16; 14, 5; 20, 24-29). Er erhielt, als er die Abschiedsrede Jesu unterbrach, die große Antwort: „Ich bin der Weg und die Wahrheit uns das Leben“ (Joh 14, 6). Er ist es, der das klarste Bekenntnis zum auferstandenen Herrn abgelegt hat (Joh 20, 28), nachdem er zunächst die Nachricht von der Auferstehung Jesu nicht hatte glauben wollen. Im 3. Jahrhundert wurden seine Reliquien nach Edessa überführt. Ephräm der Syrer hat ihn durch Hymnen verherrlicht.

Hl. Raimund Gayrard – Kanoniker

† 3. Juli 1118 in Toulouse in Frankreich

Raimund Gayrard stammt wohl aus einer begüterten Familie, wirkte als Kantor und wurde nach dem Tod seiner Frau Kanoniker an St. Sernin in Toulouse. Er sorgte für die Armen, gründete das später nach ihm benannte Hospital, ließ Brücken bauen und verantwortete die Bauarbeiten an der Basilika St. Sernin.

Quelle: CFM.SCJ Archiv Alexandria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert